#1
|
||||
|
||||
Entfernung ebenenprojiziert
Ab und zu sehe ich in Tourenberichten einschlägiger Portale im Zusammenhang mit Angaben zur GPS-Trackaufzeichnung folgenden Vermerk: Entfernung ungefähr (ebenenprojiziert).
Kann mir jemand erklären wie das zu verstehen ist? Schon mal Dankeschön! |
#2
|
||||
|
||||
Das bedeutet das bei der Ermittlung der Strecken keine Steigungen mit berücksichtigt wurden.
Die Werte wurden also auf dem "platten Land" (auch wenn die Tour in den Alpen ist) ermittelt ohne Steigungen und Gefälle zu berücksichtigen. Sollten deine Trackaufzeichnungen also im Gebirge entstanden sein so ist die Tatsächliche Länge ist länger als angegeben. Abhängig vom Geländeprofil kann diese Abweichung unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Grüße, Hein
__________________
Meridian Color, SP c510d, 60csx, Nüvi 765, 62st, Nüvi 3590 |
#3
|
||||
|
||||
Aha, dannn ist "ebenenprojiziert" gleich bedeutend mit der Luftlinie?
|
#4
|
||||
|
||||
Nein. Luftlinie ist der direkte Weg. Die Länge eines Weges durch ein Labyrint kann aber auch ebenenprojiziert angegeben werden.
Bei ebenenprojizierten Streckenangaben wird die Wegverlängerung durch Auf- und Abstiege nicht berücksichtigt. Extrembeispiel wäre eine Steilwand, oder auch ein Treppenhaus: ebenenprojiziert bleibst du auf der Stelle, den zurückgelegten Weg spürst du aber schon in den Beinen. Gruß Jürgen |
#5
|
||||
|
||||
Wie blöd von mir - das mit der Luftlinie hab ich verstanden. Aber die kann ich mit GTA eine GPS-aufgezeichneten Track (mit Aufs und Abs) ebenen-projiziert darstellen resp. rechnen?
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|