#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi leutz,
bin Zumo-Frischling aber begeistert von diesem Forum. Habe schon viel gelesen. Aber leider habe ich für mein Problem noch keinen Beitrag gefunden... übrigens; die Dokumentation von SP2610Verwöhnten (komischer Name) ist Top!!! ![]() Wenn ich mein 660er mittels Netzstecker oder auch mittels USB-Anschluss anschließe, verschwindet die Akku-Zustandsanzeige auf dem Startbildschirm. Wenn ich dann in das Diagnosetool (6Sek. auf Akku-Zustandanzeige drücken) gehe, so sehe ich, das das Gerät unter der Rubrik "Power Src" extern mit Strom versorgt und somit geladen wird. Also alles o.k. Wenn ich das Gerät in die Motorradhalterung stecke oder auch in die Autohalterung mit der anderen Halterung, dann erscheint im Diagnosetool weiter die Anzeige Batt unter "Power Src", d.h. doch dann wohl, dass keine externe Stromzuführung stattfindet. Ist mein Gerät defekt ??? Oder gibt es andere Ideen ??? Für Infos wäre ich sehr dankbar. Grüße Martin |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
herzlich willkommen im Forum! Das lässt sich ganz einfach testen. Stecke das ausgeschaltete Navi in die Auto- bzw. Motorradhalterung. Wenn die Stromversorgungen i.O. sind, schaltet sich das Gerät automatisch ein. Ggf. musst Du die Zündung einschalten, je nach dem, wie Du die Stromversorgung angeschlossen hast. Gruß Jürgen
__________________
wer später bremst, fährt länger schnell Hier bohren für einen neuen Monitor (X) Garmin Zumo 590 LM FW 3.30 mit CN 2019_20 NTU auf den Moppeds (Suzuki DL 1000 ABS (2016), Yamaha XSR 900 (2016), Triumph Thunderbird Storm (2014) und Honda GL 1500/6 (1992)) im Pkw DB APS 50 mit TMC und im Firmenauto Co-Pilot Premium HD auf iPhone X, DB APS 30 mit TMC und Garmin Zumo 660 im Zweitwagen, MacBookPro 13" Retina, BaseCamp 4.7.0 Geändert von bigbiker (20.02.2010 um 18:21 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Hi Jürgen,
danke für die Info. Tatsächlich funktioniert das mit der Autohalterung. An der Motorradhalterung startet das Navi nicht automatisch. Da ich das ganze Kabegedöns schon sehr aufwändig unter der Verkleidung ect. verbaut habe, stelle ich mir die Frage, ob ich irgendwie oben "messen" kann, ob an der Halterung Strom ankommt. Dort sind ja die vielen kleinen Kontakte der Platine ... Es wäre sehr ärgerlich, wenn ich alle Kabelverbindungen, Kabelbinder, Klebebände nach Verkleidungsdemontage wieder aufmachen müsste... Hat jemand eine Idee ??? Grüße gtsmk |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
auch, wenn es sich banal oder doof anhört: 1. überprüf mal die Sicherung, die im Kabelstrang verbaut ist! 2. hast Du den Anschluss auf Dauerplus oder Zündung gelegt bzw. wo hast Du Strom abgezapft? 3. hast Du es mit und ohne eingeschalteter Zündung probiert? denn manchmal steckt der Teufel im Detail! Gruß Jürgen
__________________
wer später bremst, fährt länger schnell Hier bohren für einen neuen Monitor (X) Garmin Zumo 590 LM FW 3.30 mit CN 2019_20 NTU auf den Moppeds (Suzuki DL 1000 ABS (2016), Yamaha XSR 900 (2016), Triumph Thunderbird Storm (2014) und Honda GL 1500/6 (1992)) im Pkw DB APS 50 mit TMC und im Firmenauto Co-Pilot Premium HD auf iPhone X, DB APS 30 mit TMC und Garmin Zumo 660 im Zweitwagen, MacBookPro 13" Retina, BaseCamp 4.7.0 |
#5
|
||||
|
||||
Hier auch eine Antwort von dem mit dem komischen Namen (siehe hier).
![]() An der Kontaktleiste des Motorradhalters kannst du leider nichts messen, da die Kontaktleiste zum Schutz vor Kurzschlüssen bei der Entnahme des Zumos abgeschaltet wird. Hier kannst du nur die Motorradhalterung aufschrauben und dann direkt an der Steckverbindung des Kabels messen.
__________________
Beste Grüße vom StreetPilot 2610 Verwöhnten StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8-- ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hi zusammen,
dann bleibt mir wohl nicht anderes übrig, als noch mal den kabelstrang komplett freizulegen und z.B. die Sicherung zu prüfen...nerv/nerv... aber bin ja selbst schuld, hätte vor dem Zusammenbau einen Funz-Test machen sollen. Warte aber noch, bis ich in der Garage ohne Frostschutz arbeiten kann. Danke für die Hinweise und an denXXXVerwöhnten; gut das du dich nicht wie zuerst gedacht für die Alternative entschieden hast: "DerAuslieferungszustandDesZumo660WarEineFrechheit", denn so schlimm ist es doch auch wieder nicht ... mittlerweile Immer ein Stück Reifen auf dem Asphalt Martin |
#7
|
||||
|
||||
Installiere mal spasseshalber Fw2.80 ...
![]() Ich meine mich erinnern zu können, dass das Ein- und Ausschalten mit dieser Fw-Version fehlerfrei und wie im Benutzerhandbuch beschrieben funktionierte, doch die Ein-/Ausschalter der ersten Generation waren sch...., die Masse der restlichen Funktionen hätten damals eher den Namen Teilfunktion bzw. Nichtfunktion verdient gehabt. ![]()
__________________
Beste Grüße vom StreetPilot 2610 Verwöhnten StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8-- ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo,
zumindest in der Pkw-Halterung funktioniert das Ein- und Ausschalten mit der FW 3.50. Die Motorradhalterungen muss ich erst noch verbauen. Das werde ich aber vor dem endgültigen Verstecken der Kabel ausgiebig testen. ![]() Gruß Jürgen
__________________
wer später bremst, fährt länger schnell Hier bohren für einen neuen Monitor (X) Garmin Zumo 590 LM FW 3.30 mit CN 2019_20 NTU auf den Moppeds (Suzuki DL 1000 ABS (2016), Yamaha XSR 900 (2016), Triumph Thunderbird Storm (2014) und Honda GL 1500/6 (1992)) im Pkw DB APS 50 mit TMC und im Firmenauto Co-Pilot Premium HD auf iPhone X, DB APS 30 mit TMC und Garmin Zumo 660 im Zweitwagen, MacBookPro 13" Retina, BaseCamp 4.7.0 |
#9
|
||||
|
||||
Bei mir funktioniert das ein und ausschalten auch an der Motorradhalterung problemlos, ich finde es zimlich nervig das der 660 jedesmal beim Zündung ausschalten nachfragt ob er anbleiben soll und wenn das nicht mit ja bestätigt wird zählt er von 30 Sekunden runter und schaltet sich selber aus
![]() |
#10
|
||||
|
||||
Hallo,
Zitat:
Gruß Jürgen
__________________
wer später bremst, fährt länger schnell Hier bohren für einen neuen Monitor (X) Garmin Zumo 590 LM FW 3.30 mit CN 2019_20 NTU auf den Moppeds (Suzuki DL 1000 ABS (2016), Yamaha XSR 900 (2016), Triumph Thunderbird Storm (2014) und Honda GL 1500/6 (1992)) im Pkw DB APS 50 mit TMC und im Firmenauto Co-Pilot Premium HD auf iPhone X, DB APS 30 mit TMC und Garmin Zumo 660 im Zweitwagen, MacBookPro 13" Retina, BaseCamp 4.7.0 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|