#1
|
||||
|
||||
VDO GP7 - nicht alles Gold....
.....was glänzt.
Hallo liebe Forengemeinde. Seit letzter Woche bin ich Besitzer eines VDO GP 7 mit Topo, Radsensor und Brustgurt. Ich muss vorausschicken, daß ich schon Erfahrungen mit vielen Navi´s gesammelt habe, vom Geko 201 bis zum Oregon 550t, vom ersten Nüvi bis hin zum Nüvi 765 TFM, vom ersten Tom Tom bis hin zu einen HP-Palm mit Tom Tom integriert. So, nun zum VDO GP 7: Nach dem Kauf erstmal aufladen, - doch wie sieht man denn ob geladen wird, bzw. ob voll - gar nicht!, weder ne LED am Netzteil, noch irgendeine Meldung auf dem Display!!! (man muss das Gerät anschalten und kann dann in irgendeinem Menu den Ladestand des Akkus begutachten). Sorry finde ich echt daneben nicht direkt von aussen sehen zu können, ob geladen wird, und wenn ja, wann voll. Nächster Bug oder Feature, Gerät lässt sich manchmal schwer einschalten (wurde mir auch schon von jemand anderem bestätigt, liegt also nicht nur an meinem Exemplar). Zur Erklärung: Der Anschaltknopf soll ca. 5 Sekunden lang gedrückt werden um das Gerät anzuschalten, das macht man, aber das Gerät startet nicht, nächster Versuch, nix geht, dritter Versuch mit mitzählen der Sekunden, nix, vierter Versuch, nun gehts. Ich vermute, aufgrund ungenügender Rückmeldungen, es gibt keine Power-On-Led, etc., schaltet man wohl selbst wieder aus, ohne zu bemerken, daß das Gerät im Startvorgang war.......ist aber nur ne Vermutung. So, nun ist der Startbildschirm da und man kann wählen, ob man GP7, oder Bike GPS starten will. Ehrlich gesagt finds ichs schon nicht optimal zwei Programme zu haben, denn man muss immer erst eins beenden, um zum anderen Programm zu gelangen. Zunächst wählen wir GP7, als nächstes müssen wir uns für eine Karte entscheiden, entweder DACH, oder ein Teil-Topo-Stück (Deutschland Nord-Mitte, Deutschland-West, etc.). Dies, ist leider in meinen Augen auch suboptimal - bei den Garmins kann man die Karten gleichzeitig darstellen und übereinander legen, - hier nicht, vor allem die Topo-Zerstückelung in mehrere Teile find ich unschön. Nun beenden wir GP7 (echt nervig) und starten Bike-GPS. Das erste was auffällt, keine Karte. Ich hatte zumindest erwartet, daß hier die Topo anwählbar ist, ist nicht!. Hier finden sich zwei Beispiel-Karten, einmal von Kompass und einmal von 4Land. Schade, daß es wohl keine Kompasskarte fürs Bergische Land Digital gibt und echt schade das 4Land ne italienische Firma ist, also Bergisches Land ade. Das ganze hat mich erstmal ne Menge Zeit gekostet, da nirgends dazu was eindeutig beschrieben wird. Hinzu kommt, daß ich es bis jetzt nicht geschafft habe eine Datenverbindung zwischen meinem Windows XP Rechner und dem GP 7 hinzubekommen. Habe die CD installiert (MapManager), danach hatte ich zwar die Karten auf dem PC und das Programm lies sich starten, aber nix Verbindung zum GP7 (obwohl das Windows dongt wenn ich ihn anstecke, gleichzeitig fragt der GP7 ob ich eine PC-Verbing möchte, bejahe ich, doch im Windows passiert nix, nur auf dem Bildschirm des GP7 steht nun, ob ich die Verbindung trennen möchte). Irgendwo beim Suchen im Netz (Anleitung schreibt dazu gar nichts), hab ich dann gelesen, daß für irgendwelche Kartenübertragung Active-sync installiert sein soll. Also Active-sync installiert, doch bisher hat sich nix getan - auch das hat nicht geholfen. Auf der Seite von cycleparts (wohl der Vertrieb) hab ich noch Treiber fürs USB entdeckt, diese stehen zwar unter der Rubrik PC-Sports (PC-Sports ist ein separat erhältliches Programm, das man zusätzlich kaufen muss um Sportaktivitäten zu verwalten), werde diese heute Abend mal ausprobieren. Wie ihr seht steht nirgendwo beschrieben wie es Step für Step gehen soll. Auf der einen Seite denke ich immer, ich bin zu blöd, auf der anderen Seite fluche ich aufs Gerät. Dies alles und die meistens umständliche, nicht selbsterklärende Bedienung des Gerätes lässt mich leider die Freude über das Gerät verlieren. So, musste dies erstmal schildern, vielleicht gibts ja den ein oder anderen, der mir helfen kann und mir gegebenenfalls zeigt, daß ich zu blöd war! - in dem Fall würd ich mich drüber freuen. Gruss, Arne |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
du kanst jetzt nur auf den Support von Siemens bzw. VDO hoffen, |
#3
|
||||
|
||||
...ach vergessen hab ich noch, daß der Höhenmesser (egal ob die Druckdose - also der barometrische Höhenmesser, als auch der Punkt immer GPS Höhe verwenden), so gut wie gar nicht richtig funktioniert. Ich kann zum Beispiel den Höhenmesser auf 170m Höhe kallibrieren, und zwei Minuten später zeigt das Ding 60m an!. Passiert leider auch bei GPS-Höhe verwenden (da hätts ichs ja noch erwartet, jedoch auch nicht in dem Aussmass) zunächst werden 182m angezeigt und zwei Minuten später 140m ohne das Gerät zu bewegen.......
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn die GPS-Höhe zur Kalibrierung des Barometers verwendet wird dauert es immer eine gewisse Zeit bis man brauchbare Höhenwerte bekommt. Grüße, Hein
__________________
Meridian Color, SP c510d, 60csx, Nüvi 765, 62st, Nüvi 3590 |
#5
|
||||
|
||||
@Hein-Blöd
...ok, bei GPS-Höhe (Toleranz liegt da glaube ich bei +- 15m Genauigkeit), aber das Verhalten des barometrischen Höhenmessers ist inakzeptabel. Ich stell den auf 170m ein, drück ok, wechsele zur Kartenansicht und schwupps steht da was mit 60m - so ist das Ding zum protokollieren der gefahrenen Höhenmeter beim biken absolut ungeeignet. Ich habe es immer noch nicht geschafft das Ding mit Windows zu verbinden..... Was ich auch nicht versteh, sind all die positiven Berichte über das Ding, stören die Sachen denn keinen, oder fahren die ganzen Leute darauf ab, daß man Kompass-karten verwenden kann? - und alles andere wird grosszügig übersehen? Gruss, Arne |
#6
|
||||
|
||||
Es gilt heutzutage als unhöflich zu "jammern".
Mir ist es aber lieber Berichte zu lesen, welche beide Seiten der Medaille zeigen. Denn ansonsten kann man ja gleich das Prospekt studieren und sich besch... lassen. Danke für Deine Eindrücke!! Davon profitieren zukünftige Käufer und der Produzent wird ermutigt, Verbesserungen durchzuführen, sollte er das Produkt weiterhin verkaufen wollen.
__________________
Liebe Grüsse Freeday |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Arne,
Zitat:
Geändert von Joern_Weber (18.08.2010 um 08:36 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Unterschreib. Joern Weber |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Arne,
habe das gleiche Problem. Weder das Sync Programm noch der Map Manager erkennen das GP7. Ich habe das ganze noch über den Virtual PC am Mac laufen. (Allerdings erkennt Mac OS wenigstens das ein Gerät angeschlossen ist) Bin auch sauer auf die bis Dato verschwendete Zeit und das das Gerät bis heute für mich wertlos ist. Falls du eine Lösung findest bitte hier posten....Ich werde es auch tun. Danke! Svend |
#10
|
||||
|
||||
@svend
....puuuh, bin nicht allein, und anscheinend auch nicht zu dumm ![]() ![]() Ich kanns immer noch nicht fassen, daß es heute noch Geräte gibt, die einem nicht anzeigen, ob sie geladen werden oder nicht, und auch keine Anzeige für vollgeladen haben ! - und das hat keiner der werten Tester gesehen, oder zumindest bemängelt??? - versteh ich echt nicht! ![]() Gruss, Arne |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|