#1
|
||||
|
||||
![]()
Grüß Gott, bin neu hier und überhaupt das 1. mal schreibend in einen Forum.
Nutze seit 2005 einen QUEST und habe am neuen Laptop unter WIN10 die Software mit der Setup CD Version 2.00 zu installieren begonnen. Dann kommen die beiden CD´s von CitySelect V6 dran + Freischaltcode und alles funkionierte. Nach Start des Setup von CS V7 kam die Meldung, daß Setup eine bestehende MS-Installation festgestellt hat und einiges überschreiben werde? Nach "OK" lief das Setup weiter über CD 2 und 3 und wieder 1, auch der Freischaltcode wurde akzeptiert. Alles ist auf C:/Garmin istalliert. Nach Doppelklick auf Mapsource - Anwendung kommt kurz das bekannte Bild und dann die Meldung: "In der MapSource Registrierung ist ein Problem aufgetreten, installieren und starten Sie MapSource erneut" Das hilft aber nichts, obige Meldung kommt jetzt schon nach Installation von CS V6 und wenn ich auf OK-Button klicke, ist der Bildschirm leer. Die MapSource-Version ist 6.4. Bitte um Hilfe, Gerfrid |
#2
|
||||
|
||||
Möglicherweise ist in der Windows-Registry etwas schief gelaufen, dann kann evtl. das Tool MapsourceFix helfen. Ich weiß aber nicht, ob MSFix mit Win10 funktioniert.
Wahrscheinlicher ist, dass Win10 sich mit der MS-Version 6.4 nicht verträgt. In dem Fall kann die letzte Version 6.16.3 helfen.
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
||||
|
||||
Willkommen im Forum.
Zitat:
Die läuft bei mir auf mehreren PCs und Laptop unter w10 (64bit) einwandfrei. Deine bisher installierten Karten bleiben erhalten, nur MS selbst wird aktualisiert.
__________________
SP3 (FW 2.80) mit CN EU2009 - MS 6.16.3, zumo 350lm (FW 4.20) CN EU2018.30 NTU - BC 4.6.2 -Garmin Express 5.9.0.0 GTA 6.004 zum geotaggen unserer Bilder |
#4
|
||||
|
||||
Danke Reinhard für Deine rasche Antwort.
An die Registry dachte ich auch - aber soweit kenne ich mich nicht aus und bezüglich V 6.16.3 hat mir Kurt mit seinem Link konkret geholfen. Hallo Kurt, Deine Ermutigung, die neuere Version einfach drüber zu installieren, war goldrichtig - sieht gut aus, hab halt etwas länger gebraucht. Auch der Datenverkehr mit Quest funktioniert nach Download einer neuen Treibersoftware - da hat mir der Gerätemanager geholfen. Zumindest Routen habe ich herunter und hinaufgeladen - dann wird es wohl mit Karten auch funktionieren? Ich benutze immer die Kartensoftware V7, kann ich nun alles was mit EuroCSv6 zu tun hat, weglöschen? Auch sind viele dll-Files entstanden, wo die letzten 3 Buchstaben scheinbar Länderkennzeichnungen sind - kann ich die bis auf MapSourceDEU.dll löschen, oder werden die für die Straßenkarten gebraucht (da würde **AUT fehlen)? Ich will auch noch einen Versuch mit OSM-Karten machen - kannst Du dafür IMG2MS empfehlen? Und was muß ich dabei beachten? Oder würde ich das mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung auch so schaffen - bin ein reiner Anwender ohne tieferen Betriebssystemkenntnissen. Danke für Deinen erfolgreichen Hinweis und vielleicht kannst Du meinem Fragenkatalog auch beantworten, Gerfrid |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
unter w10 hier: w10 > start > systemsteuerung > apps > apps&features > runterscrollen in der langen Liste zu Garmin City Selext usw usw - mit der linken Maustaste einmal draufklicken > kleines Fenster öffnet sich > "Deinstallieren" anklicken. Es werden die Registry Einträge gesäubert und die Karte auf deinem System entfernt. Zitat:
Zitat:
__________________
SP3 (FW 2.80) mit CN EU2009 - MS 6.16.3, zumo 350lm (FW 4.20) CN EU2018.30 NTU - BC 4.6.2 -Garmin Express 5.9.0.0 GTA 6.004 zum geotaggen unserer Bilder |
#6
|
||||
|
||||
Danke Kurt für Deine exakte Deinstallationsanleitung.
Habe OSM-Karten in MapSource eingebunden, sehen aber komisch aus - kennst Du vielleicht jemanden, den ich da befragen könnte? Gruß Gerfrid |
#7
|
||||
|
||||
Alle OSM-Karten sehen ja nicht gleich aus.
Ich verwende immer die Freizeitkarte: z.B. unter http://freizeitkarte-osm.de/garmin/de/plus-laender.html da verwende ich, obwohl Windows-Nutzer die "Apple Mac OS X"-Version. Die darunter downloadbare "Freizeitkarte_DEU+_de.gmap.zip" ist gepackt und beinhaltet einen "Freizeitkarte_DEU+_de.gmap" Ordner. Diesen einfach an die passende Stelle auspacken (Suche nach ".gmap" liefert z.B. "...Garmin\MapInstall\Maps\Global Application Basemap v2.gmap\") und gut ist. |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Wilsberg,
Deine Apple-Variante der Freizeitkarte schaffe ich nicht in MapSource einzubinden, wohl aber die GPS-Geräte-Variante, da habe ich Schweiz verwendet. Ich brauche aber MapSource, weil ich damit Karten und Routen auf mein altes Quest-Navi laden kann - ich brauch es hauptsächlich zum Straßennavigieren. Und bisher hatten alle OSM-Produkte für mich folgende Nachteile: Bei kleinen Zoom (20 km) sieht man hauptsächlich Flüsse und Autobahnen mit großen und vielen rechteckigen Bezeichnungen (z.Bsp.: "A10"), kaum aber Städte. Gehe ich auf mehr Vergrößerung (10 km), wird das Straßennetz dichter mit enigen Städten und bei noch mehr Vergrößerung verschwinden die Straßen fast in den Geländestrukturen, es kommen dann noch Ortschaftspunkte dazu, aber ohne Namen, bei noch mehr Vergrößerung sind auch die Namen da und die Straßen sind auch besser zu erkennen und erst dann bietet die Freizeitkarte wirklich viel Detailinformation - Quest hat stolze 240 MB Platz für Karten! Danke jedenfalls für Deinen Tipp - weißt Du, ob und wie man mit Type-Files die Darstellung beeinflussen kann? Gruß Gerfrid |
#9
|
||||
|
||||
Hast Du wirklich keine *.gmap Ordner auf Deinem Rechner (vielleicht auch mal nach versteckten Dateien suchen)? In dieses Verzeichnis dann dann die Mac-Version legen.
|
#10
|
||||
|
||||
Hallo Wilsberg,
wenn ich gemäß Deiner Empfehlung "Apple Mac OS X" von Schweiz herunterlade, dann habe ich im Download-Ordnert die ZIP-Datei "Freizeitkarte_CH_de.gmap". Nach dem extrahieren entsteht ein Ordner "Freizeitkarte_CH_de.gmap", welcher wiederum einen Ordner "Freizeitkarte_CHE.gmap" enthält. Da sind wieder 2 Ordner drinnen: Freizeitkarte_CHE_mdr und Product1 und drei Dateien: 6756.TYP, Freizeitkarte_CHE.mdx und Info. Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich davon ein Mapset für MapSource erzeugen soll? Bei der GPS-Geräteversion entsteht nach dem Extrahieren der Downloaddatei eine Imagedatei "gmapsupp" und diese kann ich mit IMG2MS in MapSource einbinden. Danke und Gruß Gerfrid |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|