#1
|
||||
|
||||
Software, die gpx-Datei mit Track samt benannten Wegpunkten anzeigt
Ich erstelle gelegentlich eine gpx-Datei für eine Wanderung, auf der ich mich von meinem eTrex 10 führen lasse. Dazu benutze ich die Webseite "http://map.wegeundpunkte.de" und notepad++. Da der eTrex einen dem Routenpunkt im Editor hinzugefügten Namen nicht anzeigt, binde ich ersatzweise Wegpunkte mit Ortshinweisen oder Richtungsangaben im Namenselement ein. Das Ergebnis kann ich auf dem eTrex-Bildschirm kontrollieren, was aber äußerst langsam verläuft.
Mit welcher Software kann ich eine solche Datei einschließlich der benannten Wegpunkte ansehen? Einen Kartenhintergrund braucht die Software nicht zu haben. Bei Basecamp treten nur Fehler auf. HG, eTrexer |
#2
|
||||
|
||||
Könntest du bitte mal eine Musterdatei hier einstellen?
__________________
"The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp) |
#3
|
||||
|
||||
Danke Hans für die schnelle Amtwort! Hier ein Minimalbeispiel:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?> <gpx> <!-- Auszug aus Wikipedia-Artikel "GPS Exchange Format" --> <wpt lat="52.518611" lon="13.376111"><name>Reichstag (Berlin)</name><sym>City</sym> </wpt> <wpt lat="48.208031" lon="16.358128"><name>Parlament (Wien)</name> <sym>City</sym> </wpt> <wpt lat="46.9466" lon="7.44412"> <name>Bundeshaus(Bern)</name> <sym>City</sym> </wpt> <trk> <name>Berlin-Wien-Bern</name> <trkseg> <trkpt lat="52.520000" lon="13.380000"></trkpt> <trkpt lat="48.200000" lon="16.260000"></trkpt> <trkpt lat="46.95" lon="7.4"></trkpt> </trkseg> </trk> </gpx> ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
#4
|
||||
|
||||
Für den Import in Mapsource fehlte da nur der Header:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?> <gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" creator="MapSource 6.16.3" version="1.1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd"> <!-- Auszug aus Wikipedia-Artikel "GPS Exchange Format" --> <wpt lat="52.518611" lon="13.376111"><name>Reichstag (Berlin)</name><sym>City</sym> </wpt> <wpt lat="48.208031" lon="16.358128"><name>Parlament (Wien)</name> <sym>City</sym> </wpt> <wpt lat="46.9466" lon="7.44412"> <name>Bundeshaus(Bern)</name> <sym>City</sym> </wpt> <trk> <name>Berlin-Wien-Bern</name> <trkseg> <trkpt lat="52.520000" lon="13.380000"></trkpt> <trkpt lat="48.200000" lon="16.260000"></trkpt> <trkpt lat="46.95" lon="7.4"></trkpt> </trkseg> </trk> </gpx> |
#5
|
||||
|
||||
Wie schon von Wilsberg geschrieben fehlt da der komplette GPX-Header. In den Originalexporten der von dir verlinkten Webseite ist er drin, also hast du bei deinen Editor-Manipulationen was falsch gemacht. Laß das mit dem Editor und nimm z.B. RouteConverter, wenn du mit Basecamp nicht zurechtkommst.
__________________
"The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp) |
#6
|
||||
|
||||
Mit den Headers hatte ich schon vor einem halben Jahrhundert bei Fortran Schwierigkeiten.
Man kann die Attribute des gpx-Elements noch auf Code:
<gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" version="1.1"> Jetzt hoffe ich, dass mein eTrex gpx-Dateien, die Basecamp versteht, ebenso kapiert. HG, eTrexer |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|