#81
|
||||
|
||||
Zitat:
Das der Thread jetzt ein bißchen abgedriftet ist, macht rein gar nichts und liegt in der Natur von Foren. Ja. Und hoffen wir das Beste.
__________________
"The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp) |
#82
|
||||
|
||||
Zitat:
und jetzt ist es noch näher ![]() "am 11. Juni 2018 dreht Google der einfach direkt nach dem Download zu benutzenden Online Edition von RouteConverter das Licht aus..." Zitat aus https://forum.routeconverter.com/thread-2489.html Da hab ich mich gerade versucht da einzuarbeiten... Ich drücke Christian die Daumen, daß er es schafft! Eine Frage an all die anderen "GPS_Trackanalyse Gestrandeten", mit welchen Alternativen arbeitet Ihr jetzt? |
#83
|
||||
|
||||
Ich benutze den gps track editor - nur ein Bruchteil der features von gps track analyse net, und auch da sind inzwischen von ursprünglich 5 map layern nur noch 2 verfügbar - open cycle map und open cycle map transport, aber die haben schon den Overlay "API Key required". Mapnik und MapQuest geht gar nicht mehr.
__________________
cu - WerWol |
#84
|
||||
|
||||
Ich nutze als Viewer mittlerweile den Routeconverter in der Offline-Version. Es gibt mittlerweile genügend brauchbares, downlaodbares Kartenmaterial und auch die SRTM-Gitter für den Converter.
Damit bin ich diesen Zugriffsmist los. GTA benutze ich aber weiterhin, um geplanten Tracks und Routen eine möglichst korrektes Höhenprofil zuzuordnen. |
#85
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
ich bin auch eher so ein Geek, was GPX und Co. angeht und beobachte manches auch mit Sorge. Zuvorderst: Die Community ist noch nicht so weit und daraus folgt automatisch, es gibt auch nicht soviel Softwareentwicklung. Als passionierter Wanderer bin ich mit etrex Vista HCx als Backup unterwegs und zentral Locus Pro mit OSM-Karten und LiDAR SRTM, Brouter für (spontane!) Planung, Auswertung (abnehmend) mit GTA. Geosetter für Bilder. Und so ziemlich alle Wandersleute die man so trifft, sind eher ahnungslos, was sowas angeht. Vermutlich auch wegen des Mantras "Karten sind gut". Dabei macht man sich doch Gedanken, was in bestimmten Situationen sinnvoll ist, was Backup ist usw. - es gibt nicht "Die Lösung". Also, die Community ist klein oder wenig online aktiv, das sehe ich auch im Locus-Forum. Software-Entwicklungen und Map-APIs betrachte ich schon immer auch mit Sorge. Der "Verlust" von GTA ist echt hart. Geosetter zum Glück wird gerade wieder weiterentwickelt. OSM-Projekte, hoffentlich können sie sich noch tragen. Was die fetten Karten angeht, so zahle ich auch immer wieder bei Locus Pro ein, der Entwickler verdient damit auch Geld und ich bekomme neben den auch OSM-basierenden Karten die dazugehörige POI-Datenbank (das ist btw. nicht gerade Locus' Stärke, leider). Ich würde mir wünschen, Locus könnte noch mehr Analyse. Bspw. "Extremstellen finden" wie in GTA, sowas braucht man doch immer, dass es automatisch Pausenwaypoints in den Track einträgt, etc. Was PC-Software angeht, sah es doch schon immer düster aus. Garmin-Bloatware kann man nicht mit der Kneifzange anpacken. Was ich als Viewer nun verwende ist GPXsee. Insgesamt wäre es wünschenswert, gäbe es PC-Software, die eben solche Karten unterstützt, wie man sie bspw. bei OAM bekommt. Dann würde auch das Thema "Map-API" wegfallen. Viele Grüße Michael |
#86
|
||||
|
||||
Huch! Das hier erwähnte Routeconverter nutzt Offlinekarten und unterstützt sogar beim Download. Und es kann auch Themes laden - toll, eine gewisse Vereinheitlichung mit Locus - Das ist der Weg!
|
#87
|
||||
|
||||
Kennt ihr eigentlich "MyTourbook"? Hat jemand Erfahrung damit? Ich finde es gut gelungen, man muss halt erst einarbeiten:
http://www.computerbild.de/download/...k-6202047.html http://mytourbook.sourceforge.net/my...hp/screenshots |
#88
|
||||
|
||||
__________________
"The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp) |
#89
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo nordlicht, genau das habe ich in der Zwischenzeit nun getan... Der Frust über QV war jedoch, wie bei Basecamp, extrem groß. Denn wenn man sich nicht eine neue Datenbankstruktur in QV aufbaut und umständlich gpx-Datei für gpx-Datei da einzeln importiert, geht leider gar nichts mit der Umkreissuche. -"Dabei ist es egal, wo die GPX-Dateien liegen"- geht leider nicht. In GTA hatte ich einfach einen Punkt in die Karte gesetzt, den Umkreis gewählt, das Startverzeichnis auf meinem PC ausgesucht und schon ging es los. Aufgelistet wurden dann alle gps-Dateien, die Tracks hatten, welche durch den Kreis gingen. QV habe ich nun wieder vom PC gekratzt und ärgere mich über die verschwendeten Stunden. Geosetter hat ja auch eine freie Umkreissuche für georef. Bilder. Vieleicht geht ja da was. Inzwischen füttere ich mein altes SportTracks wieder - ist zwar auch aufwändig (und im Ergebnis nicht so vollständig), aber da habe ich wenigstens einen Grundstock bis 2013 gehabt... Wenn keiner mehr eine Idee hat, und Dietmar den Code, der für diese Suche nötig ist, nicht an die anderen Fachleute weiter geben möchte, gebe ich die sinnlose Suche nach Alternativen auf... Ein einfaches Feld für die Position (Koordinaten) für die Umkreissuche in GTA hätte genügt - aber wer denkt schon an sowas, solange die Karten noch angezeigt werden... - aber vielleicht sehe ich das wieder viel zu einfach - Viele Grüße Rainer Geändert von raka (09.10.2018 um 18:45 Uhr) |
#90
|
||||
|
||||
Zitat:
Routeconverter in der Offline-Version ist das, was GTA noch am nächsten kommt; obwohl es noch immer ein gutes Stück davon entfernt ist. Alle anderen Alternativen (GNavigia, GPSprune oder Garmins abscheuliches BaseCamp etc.) sind IMHO nett, aber nicht mal im Ansatz ein Ersatz für GTA. Wenn ich's mir wünschen dürfte, wäre mir ein GTA mit OpenStreetMap als Karte am liebsten, irgendwann... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|