#1
|
||||
|
||||
GPS in kompromissloser Kamera
http://www.hasselblad.com/de/x1d
~9400 Euro (in Deutschland) OHNE Objektiv Ich denke aber im leichten Wandergepäck..... ![]()
__________________
norbert |
#2
|
||||
|
||||
Nice...
Price including a model? I'd like the redhead... ![]()
__________________
regards, M. Brunner MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro 3x Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM an Honda ST1100 1x Nüvi 205 SYS 7.8, Audio 2.00, CNENT2018.** in Firmendose & Carina E Combi |
#3
|
||||
|
||||
Auch so etwas in der Art:
https://www.sony.at/electronics/acti...drx3000rfdi.eu Noch schwer am experimentieren (irre was das kleine Ding kann), dürfte bei stills aber die Koordinaten speichern (zumindest meckert das Proggi bei jedem USB-Kontakt zum Gerät etwas von [GPS data update] ![]() Primärer Einsatz wird wohl critter-cam am Moped sein... und pano, und time-laps, und... ![]()
__________________
regards, M. Brunner MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro 3x Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM an Honda ST1100 1x Nüvi 205 SYS 7.8, Audio 2.00, CNENT2018.** in Firmendose & Carina E Combi |
#4
|
||||
|
||||
Naja für richtig gute Fotos reicht allemal noch immer die Hasselblad <klick> das ist nur der body, Glas (Gläser) kommt dann noch mal extra dazu...
__________________
SP3 (FW 2.80) mit CN EU2009 - MS 6.16.3, zumo 350lm (FW 4.20) CN EU2019.10 NTU - BC 4.6.2 -Garmin Express 6.5.1.0 GTA 6.004 zum geotaggen unserer Bilder |
#5
|
||||
|
||||
LOL!
![]() Da kaufen sich andere ein Auto drum... Aber für das bissl' Knipsen im Urlaub sicher die bessere Wahl... ![]() Dazu noch eine "Big-Ma" von Sigma um die Erdkrümmung auch wirklich erfassen zu können... ![]()
__________________
regards, M. Brunner MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro 3x Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM an Honda ST1100 1x Nüvi 205 SYS 7.8, Audio 2.00, CNENT2018.** in Firmendose & Carina E Combi |
#6
|
||||
|
||||
Kann man damit Kontrollieren ob ein Teil der Raumkapsel noch auf dem Mond steht?
__________________
biker-reise.de - Reiseberichte und Touren aus Schottland, Frankreich, Slowakei, Alpen, Norwegen und Brandenburg gpswiki.de - stell dein Wissen bereit Alle Beiträge stellen meine persönliche Meinung dar, Moderation wird besonders gekennzeichnet |
#7
|
||||
|
||||
Hi mbr,
hab' auch die Sony, tolle Kamera. Tendenz: eher etwas hell und in der Farbe neutral abgestimmt. Kann aber mit den üblichen Proggis im Endergebnis angepasst werden. Hohe Schärfeleistung bis in den Rand und eine sehr gut funktionierende Bildstabilisierung. Wichtig: Kaufe dir noch ein paar Akkus, die Kamera zieht ziemlich viel Strom. Ich vermute mal, dass das GPS und vor allem die Bildstabilisierung ständig am Akku nuckeln. Ich habe dazu "Fremdakkus" genommen, die im Bundle mit einem kleinen Ladegerät angeboten werden. Damit kannst du auch am 12V-Bordnetz laden. Sehr empfehlenswert ist auch der Frontlinsenschutz OK, Die Bildqualität ist natürlich relativ zu sehen. Aber der Preis hier ist kein Druckfehler. Dazu kommen noch das Objektivbajonett und die Linse. Ach ja, "meiner ist größer" und die Sigma-Scherbe oben im Bildchen..... Ich habe zwischenzeitlich vom Nikon-Vollformat auf Olympus-MFT gewechselt und habe es keine Sekunde bereut.
__________________
norbert Geändert von norbert_gs (19.02.2018 um 15:37 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Dazu mega memory, paar Minuten Film: ~20GB... class10 U3 128GB microSD's frißt die wie Pringels (habe eh 3 Stück, + 1TB ext HDD für's Netbook); da kann man sich's aussuchen ob zuerst der Accu empty, oder der Temperaturschutz der cam auslöst... ![]() Also Film auf HD (und das kommt echt klasse bei dem Ding), latürnich Linsenschutz gleich mit geordert ![]() ggF noch respektive bei time-laps von 4K auf "vernünftige" Auflösung runter... auch da produziert sie Wärme (gleichen Krampf hast ja auch bei SLR's im time-laps mode; da heißt es dann weg von RAW und mit *.JPEG sonst kocht irgendwann der Chip ab...) Ansonsten wird es weiter meine alte 350D mit 18~200mm Sigma tun, für Urlaubsknipserei (resp meine Fähigkeiten) absolut ausreichend... vielleicht noch einen QUMOX oder Minadax remote-Auslöser zum Spielen dazu...
__________________
regards, M. Brunner MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro 3x Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM an Honda ST1100 1x Nüvi 205 SYS 7.8, Audio 2.00, CNENT2018.** in Firmendose & Carina E Combi |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Dann steck sie mal ins UW-Ghäuse, das wird warm ![]() Bei 4K sehe ich es sehr differenziert. Es lohnt sich meiner Meinung nach nur bei 2 Einsatzgebieten: Wenn du einen großen Bildschirm hast und relativ dicht davor sitzt und/oder du in Fotos/Videos bei der Nachbearbeitung hineinzoomst. Ich hab mir aus hoch aufgelösten und knackscharfen Fotos zwei entsprechende Testvideos gebastelt, die aber im Prinzip die beiden erwähnten Punkte bestätigten. Hinzu kommt, dass 4K nach kräftiger Soft- und Hardware während der Verarbeitung verlangt. Insgesamt gesehen bin ich am Zweifeln, ob 4K in einer Action-Cam wirklich sinnvoll ist. Meines Erachtens nach wäre eine höhere Framerate und eine optimierte Bildqualität in FullHD in diesem Kamera-Segment angebrachter. Aber das sehen die Marketingleute wahrscheinlich anders ![]()
__________________
norbert |
#10
|
||||
|
||||
Nachtrag:
Hier gibt's einen Rechner, um die Schärfe in Abhängigkeit Bildschirmgröße-Sehabstand-Pixelauflösung-Sehschärfe zu ermitteln Zur Orientierung: 1 Bogenminute entspricht in etwa, dass in 5 Meter Sehabstand ein Linienabstand von 1,5 mm erkannt wird. Haltet einfach mal einen Zollstock in 5 Meter Entfernung ![]() Der Rechner: http://www.ott-dia-av.de/digifoto/df_mindestabstand.htm Das heißt, ab einem gewissen Abstand (in Abhängigkeit der o.a. Werte) kann das Auge nicht mehr zwischen 4K und FullHD unterscheiden. Das beinhaltet automatisch, dass das natürlich auch immer von den eigenen Sehfähigkeiten abhängt.
__________________
norbert |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|